Zertifizierter Entspannungskurs: Autogenes Training
Über den Geist zur Ruhe kommen
Das Autogene Training wurde entwickelt von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz. Dabei inspirierten ihn seine eigenen Erfahrungen mit Hypnose. Er erkundete, ob sich das Prinzip der Suggestion auch selbstständig nutzen ließ. Er experimentierte damit, sich im Geist bestimmte Sätze zu wiederholen und beobachtete die Wirkung. Nachdem er bei sich selbst eine Vertiefung von Entspannung auszulösen vermochte, unterrichtete er andere in dem Verfahren und auch dort zeigten sich die gleichen beruhigenden Wirkungen. Das war die Geburtstunde des Autogenen Trainings.
Funktionsweise des Autogenen Trainings
In dem auf 8 Wochen ausgelegten Entspannungskurs, den wir Ihnen in Unna anbieten, lernen Sie, durch autosuggestive Formeln Ruhe, Körperwahrnehmung und Gelassenheit zu fördern. Die Technik ersetzt den gewöhnlich ablaufenden Gedankenstrom durch beruhigende innere Sätze wie „Mein Arm wird schwer“ oder „Ich bin ganz ruhig“. Diese fokussierte Selbstansprache hilft, den Körper systematisch zu entspannen und den Geist zu beruhigen.
Wirkungen des Autogenen Trainings
- stressverstärkende Gedanken reduzieren sich
- die Gleichförmigkeit des inneren Monologs führt in eine Art leichter Trance, welche entspannungsunterstützend ist
- wir lernen, uns mehr auf den Körper als auf die Gedanken zu konzentrieren
Das Autogene Training ist besonders geeignet für Menschen, die nach einer leicht erlernbaren Methode zur Selbstberuhigung und Stressbewältigung suchen. Bei regelmäßiger Anwendung führt es zu mehr innerer Ruhe, besserem Schlaf und einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden.
Kontraindikationen
Von einer Kursteilnahme wird bei folgenden Indikationen abgeraten:
- akuter Psychose
- akutem Alkohol-, Medikamenten u. Drogenmissbrauch
- akuter Suizidalität
- instabiler PTBS
- endogene Depression
- Epilepsie