Die Wirkung von Achtsamkeit
Wo MBSR und Achtsamkeit Sie unterstützen können

Sie fragen sich, ob Achtsamkeit und ein MBSR Kurs Ihnen weiterhelfen kann? Wir möchten Ihnen an dieser Stelle gern einen Überblick geben über Bereiche, in denen Achtsamkeitspraxis sich bewährt hat. Neben den positiven persönlichen Erfahrungen vieler Teilnehmer*innen ist auch die Wissenschaft heute von den nachhaltigen Wirkungen eines professionellen Achtsamkeitstrainings überzeugt.
Wir beschränken uns hier auf lebenseinschränkende Symptome und Erkrankungen. Daneben gibt es noch ein weites Feld, in dem Achtsamkeit sich als beziehungsstärkend erwiesen hat. Sowohl die Beziehung zu anderen als auch zu uns selbst, kann sich neu entfalten durch einen anderen Umgang mit den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags.
Sollten Sie weitere Fragen hinsichtlich Ihrer persönlichen Situation haben, melden Sie sich gern bei uns.
Achtsamkeit: stärkste Medizin bei Stress, Erschöpfung und Burnout
Stress, Erschöpfung und Burnout zählen zu den häufigsten Belastungen unserer Zeit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Achtsamkeitspraxis – insbesondere das Programm „Mindfulness-Based Stress Reduction“ (MBSR) – helfen kann, Stress zu reduzieren, Resilienz aufzubauen und die Lebensqualität zu verbessern. Erfahren Sie, wie Achtsamkeit Sie im Alltag stärken kann.
Achtsamkeit bei Fatigue-Syndrom (ME/CFS)
Das Fatigue-Syndrom (ME/CFS) führt oft zu massiver Erschöpfung und eingeschränkter Lebensqualität. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Achtsamkeitspraxis – insbesondere das Programm „Mindfulness-Based Stress Reduction“ (MBSR) – Betroffenen helfen kann, Stress zu reduzieren, besser mit Symptomen umzugehen und den Alltag achtsamer zu gestalten. Erfahren Sie, wie Achtsamkeit bei Fatigue unterstützt.
Wie hilft MBSR bei chronischen Schmerzen?
Chronische Schmerzen beeinträchtigen Körper und Seele. Mit einer Achtsamkeitspraxis, wie sie im MBSR vermittelt wird, können Sie lernen, Schmerz anders wahrzunehmen und Ihre Lebensqualität damit spürbar zu verbessern. Es gibt unzählige sehr positive Erfahrungen, die Schmerzpatienten in unseren MBSR Kursen gemacht haben. Tatsächlich wurde MBSR entwickelt, um genau diesen Menschen zu helfen.
Wie Achtsamkeitspraxis bei Angst und Panik unterstützt
Ängste bestimmen Ihren Alltag? Lernen Sie, wie Achtsamkeitsübungen aus dem MBSR-Kurs Sie dabei unterstützen, Ihre Ängste zu verstehen, gelassener zu werden und mehr innere Stabilität zu finden. Fundierte Studien und praktische Tipps begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Ruhe und Lebensqualität.
Warum Achtsamkeit bei Schlafstörungen wirkt
Schlaflosigkeit raubt Ihnen Energie und Lebensfreude? Erfahren Sie, wie die bewährten Übungen aus einem MBSR-Kurs Ihnen helfen können, innere Ruhe zu finden und wieder besser zu schlafen. Wissenschaftlich fundiert und praxisnah zeigt dieser Beitrag, wie Achtsamkeit Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessert.